Lügenjäger
Lügen, deren Wirkung im Augenblick nachgelassen hat.
Die Lüge vom Wachstum
Die Lüge von der Roten Laterne
Die Lüge von der Marktwirtschaft
Die Lüge von der Rente
Die Lügen von den Steuern
Die Lüge von der Binnennachfrage
Die Lüge von der Dienstleistungsgesellschaft
Die Lüge von der Innovationsfeindlichkeit
Die Lüge von den Selbstheilungskräften des Marktes
Die Lüge vom Lohnabstandsgebot
Die Lüge vom Wachstum
Wenn ein Kind wächst, macht
es seine Eltern stolz und froh. Wenn es ihnen "über den Kopf wächst"
müssen sie es freigeben.
In
den Jahrzehnten nach dem Krieg wurde das Wachstum, zu recht durch Wiederaufbau, Bevölkerungszunahme, Wissenschaft, weltweite
Kaufkraft, individuelle Glückserwartung und die NATO beflügelt. Es war Konjunktur.
Wer heute von Konjunktur
redet lügt aus (Verzeihung): Denkfaulheit,
Feigheit oder Hinterhalt. Wir müssen uns sehr anstrengen,
um der Kultur der Hoffnungslosigkeit Hoffnung zu geben, damit die Leistungsspieler
der Wirtschaft erwachsen werden ("Reifeprüfung")
und sich nicht anderen
Spielen zuwenden. Eine Volkswirtschaft die fünfzig
Jahre Wachstum genießen durfte und Frieden
wünscht, muß sich mit Gerechtigkeit
und Genügsamkeit
beschäftigen, sonst gibt es Krieg.
Unsere
jetzigen Exporterfolge sind nur die Blüten der Konjunktur in anderen
Ländern
Die Lüge von der Roten Laterne
Wenn ein Land schnell gewachsen
ist, und jetzt andere auch wachsen sollen,
ist es ganz selbstverständlich nicht mehr der Prozent-Protzer, obwohl
es immer noch den Löwenanteil an Gütern
produziert. Wenn wir weiter über diese Situation jammern, verpassen
wir, das Beste draus zu machen und erliegen vielleicht der Versuchung wieder
nach "Raum
im Osten"
zu schielen.
Die Lüge von der Marktwirtschaft
Die Neoliberalisten verkünden immer dreister,
das alle Probleme in einer reinen
Marktwirtschaft, sich
nach Angebot und Nachfrage regeln. Wir alle haben diesen Glaubenssatz
in der Schule eingetrichtert bekommen, und weil alles so erfolgreich lief, auch geglaubt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über
den Kapitalismus wurde ja absichtlich mit der Marx´schen
Soße verrührt,damit
wir nicht in Gefahr geraten den Kern ernst zu nehmen.
Nein
Marktwirtschaft und Planwirtschaft funktionieren wegen der menschlichen
Natur nicht. Macht und Reichtum
sind in beiden Systemen die natürlichen Triebfedern und führen am Ende zum Ruin.
Soziale Marktwirtschaft ist kybernetische
Marktwirtschaft, und
war das billige Versprechen der Wachstumsjahre. Heute, die
Herausforderung auf Leben oder Tod.
Die fDP verschleiert die Bedeutung
mit Bedacht, damit später keiner sie der Lüge bezichtigen kann.
Soziale Marktwirtschaft verhält sich zur reinen Marktwirtschaft wie
Liebemachen zur Vergewaltigung. Der Unterschied ist die Menschenwürde.
Die Lüge von der Rente
Geld kann man nicht essen, mit Geldscheinen
kann man nicht heizen
Wer Geld spart und nicht einsetzt um Güter zu sparen ( Energie, Rohstoffe
) ist den "Geldbaumverkäufern" der
Versicherungskonzerne
auf den Leim gegangen.
Als
vor vielen Jahren in aufgeklärten Staaten die Könige abdankten,
gaben ihnen die Bürger eine angemessene Abfindung, eine Pension.
Allemal billiger als eine Revolution.
Etwas anderes ist das
Menschen-Recht/Pflicht auf würdevollen Lebensabend.
Warum bekommen die einen eine königliche Pension und andere eine Hungerrente?
Muß eine Spitzenrente, die über dem Durchschnittseinkommen liegt,
jedes Jahr steigen?
Ist der Generationenvertrag nicht
die moderne und freiheitliche Form des alten Familienverbandes? Das heisst:
"Den Alten geht es so gut wie den Kindern". Nur
in dem Sinne ist die "Rente" sicher.
Deshalb muß auch das Bundesverfassungsgericht sein Fehlurteil
vom 16.7.1985
revidieren.
Die Lügen von den Steuern
1. Damals, als Güter
von vielen Menschen mühsam hergestellt wurden,
war es simpel und sinnvoll Löhne zu besteuern
um Rationalisierung anzustoßen. Jeder Reglungstechniker weiß das eine Steuergröße
selbst gesteuert werden muss. Als für die Maschinensteuer
gestritten wurde hat die Mehrwertsteuer den Ausweg
geboten. Heute ist die Lohnsteuer von Gestern und die Ökosteuer
von Morgen. (Wenn die Gewerkschaften sich haben schwächen lassen und
deshalb die Lohnspreizung hinnehmen, muß der Staat zum Ersatz Mindestlöhne
einführen.) So können wir Schwarzgeld
besteuern anstatt Schwarzarbeit. Politiker müssen
den Mut haben die zukünftigen Engpässe
zu erklären und zu besteuern.
2. Die Lüge von der Steuersenkungspartei
cDU platzt ab. Doch warum nicht endlich die wiedersinnige
Mehrwertsteuer auf Reparaturen aussteuern?
3. Steuern zahlen nur die Dummen.-- Ein Snobismus,
der vom Stammtischwitz zum sozialen Sprengstoff
wird. Wer reist, spürt: "Ich bin stolz, mir einen so, vergleichsweise
schönen Staat leisten zu können."
4. Die Bierdeckelsteuer
des verklärten cDU Vordenkers ist ein genialer Rechentrick
um eine logarithmische Steuerkurve
zu generieren, bei der nicht
auffällt, dass die meisten Reichen
nur
noch halb soviel Steuern zahlen müssen. Lasst uns doch mal probieren
um wie viel Prozent das untere Drittel entlastet werden kann, wenn die "Schlupflöcher"
entfallen.
5. Mit Steuern zu lenken ist eine gerechtere Waffe
des Staates, als mit Verboten zu gängeln.
6. Die Steuergeschenke der cDU /
fDP waren selbstverständlich, die
von rot/grün beruhten auf der Lüge, dass Zuckerbrot alleine das
Kapital auf Trab bringt. (Warum sollten nicht Unternehmer auch einen Eid
auf Paragraph 14 des Grundgesetzes
ablegen, von Einwanderern wird er verlangt.?)
Sind nicht unsere Staatsschulden das Geld, dass
der Finanzminister den Reichen geliehen hat, um
zu investieren? Und, wer zahlt an wen, die Zinsen für die Staatsschulden?
7. Wie sollen wir die 30% Zinsen an die Geldleiher der
Produktion nennen die in jedem gekauften Produkt stecken?
8.
Reichensteuer, eine Lügenbezeichnung der
Medien. Reiche, die ihr Vermögen in Arbeitsplätzen
anlegen, sind etwas anderes als Prestigegehälter der neuen
Aristokraten, die über der Bundeskanzlerinn stehen möchten.
Die Lüge von der Binnennachfrage
Natürlich
hilft es dem "Export" wenn man das "Haarwasser" selbst benutzt, was man verkauft.
Aber den Wirtschaftsbossen, Funktionären und "Sachverständigen"
geht es darum unsere Konsumzurückhaltung
zu überwinden. Weil nur Konsum von Abhängigen
(Süchtigen) richtig die Kassen füllt. Ein Drittel der Leute hat
nicht mehr genug um zu konsumieren, ein Drittel hat Angst und spart, obwohl
sich Geld als Tauschmittel nicht sparen lässt
und ein Drittel spart für die erhofften Superrenditen
(Geldstreik). Konsum führt in die Armut vieler, Spar-Investition
in den Reichtum aller.
Weitsichtige
Politiker müssen den privaten Wohlstand
Deutschlands nutzen um rechtzeitig eine Volkswirtschaft
zu schaffen, die mit 1/10 des heutigen Konsums
glücklich ist. Was uns zusteht.
Die Lüge von der Dienstleistungsgesellschaft
Es ist gut wenn ein Schumacher und ein Frisör sich gegenseitig Dienstleistung verkaufen. Jeder hat seinen Platz und seine Würde. Aber ohne Effizienz- und Ökologie-Revolution ist das Geld für Öl und Rohstoffverschwendung bald weg. Wenn wir schon eine Dienstleistungsgesellschaft wären, würden Ärzte, Krankenschwestern, Lehrer u.s.w. mehr verdienen als Vorstandsvorsitzende in der Industrie.
.
Die Lüge von der Innovationsfeindlichkeit
Die Industrielobby wirft den Menschen vor, ihren hektischen Designänderungen zu mistrauen. Mit
Recht, denn ein neues Äußeres gaukelt nur echte Innovation vor. Und wenn einer wirklich
neue Wege geht ( Brennwerttechnik, Solartechnik, Swatschfahrzeug, Hybridantrieb)
wird Jahrelang gemauert. Da klingt das Dampfhammerwort vom Innovationsimperativ
wie der Befehl zum Glücklichsein. Die Manager die heute klatschen entlassen
morgen wieder Entwicklungsinenieure.
Was heute gebraucht wird, ist: halber Verbrauch, doppelte
Lebensdauer und einfachere Bedienbarkeit. Den Konsumzwang
machen sie zu einer Sucht und Mode mit dem Feigenblatt des Geizes, um das Rad der Verschwendung
und des Profits schneller drehen zu lassen. Aber die Menschen spüren
die Falle und verweigern sich. Siehe Untersuchung über
das Telefonverhalten
.
Die Lüge von den Selbstheilungskräften des Marktes
Besonders die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM) und
die Zeitung Die Welt
verbreiten diese neuverpackte Droge,
mit der schon Adam Smith ( der
Nutzen des Egoismus ) seine Generation verzaubert hat. An dem Körnchen Wahrheit und dem Tröpfchen Hoffnung in
dieser Lüge, klammern sich auch Gutmenschen
fest und bereiten so den Weg zurück in die Vergangenheit.
Selbstheilungen in der Natur gehen oft mit Verkrüppelungen
und Neurosen einher, und bewirken im Gesellschaftlichem, oft eine
Anpassung durch Faschismus,
Sarkasmus oder Katharsis.
( Johan Millendorfer ) Die echte Soziale Marktwirtschaft
nach u.A. Alfred Müller-Armack, einem „Lehrer" von Ludwig
Ehrhard, versucht die gewinn- und todbringenden Schwankungen
des komplexen
Systems dynamisch
zu balancieren. ( Fredric Vester
)
Glücklichsein schmälert Gewinne, Rausch bringt Wachstum bis zum Kollaps ( Haben oder Sein Fromm
), wo dann die „Selbstheilung" die neue Abwärtsspirale vorbereiten darf.
Die Lüge vom Lohnabstandsgebot
Die Funktionäre ungehinderter
Wirtschaftsmacht meinen damit, daß es den von ihnen "Freigesetzten",
noch nicht schlecht genug geht um ihre Arbeitskraft zu Dumpingpreisen anzubieten
und
die anderen "Arbeitnehmer"
einzuschüchtern.
Dazu nicken die gestressten, gehetzten und Zeit-neidischen Bürger und merken nicht wohin
die Reise geht. Gleichzeitig fordern Industriekapitäne Millionengehälter
um besser motiviert zu sein. Wenn
wir in unserem Hi-Tec-Land motiviert arbeiten wollen, brauchen
wir Löhne, die einen Lohnabstand zur Sozialhilfe
haben, eine Familie
ernähren können
und zeigen was "wir sind das Volk"
bedeutet, und nicht Hartz IV u.s.w..